Datenanalyse: Die Macht des Visuellen
Daten sind heutzutage in jedem Unternehmen maßgebender Faktor für Erfolg. Die meisten Entscheidungsträger in Unternehmen sind heute mit intuitiven Diagrammen und Graphen vertraut und können mit ihrer Hilfe Erkenntnisse über Umsatz, Erlöse und die Unternehmensprozesse gewinnen und strategische Entscheidungen treffen.
Anmeldung
Zur Anmeldung geht es hier
Der wahre Mehrwert solcher Datenvisualisierungen hängt jedoch vor allem von der Effektivität der Daten ab bzw. wie die Daten aufbereitet werden, um die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Hier greifen verstärkt fortgeschrittene Analyseverfahren auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI), da sie viele Sachverhalte besser und schneller als ein Mensch erledigen. So kann KI Informationen in kürzester Zeit erfassen, aber auch automatisiert Fehler im Datenbestand bereinigen. Außerdem klassifizieren, segmentieren und assoziieren die Algorithmen Daten oder treffen Vorhersagen. Mit diesen Fähigkeiten wird es auch einfachen Fachanwendern ermöglicht, technisch versiert zu sein und tiefer in die Datenanalyse einzutauchen.
Die Basis bildet eine End-to-End Business Intelligence Lösung, welche nicht nur aus dem Frontend-Dashboard besteht, sondern auch aus Werkzeugen und Algorithmen im Backend, die kleine wie große Datenmengen nahezu in Echtzeit auswerten.
Anwendungsszenarien gibt es viele. Die Kür ist es, die vorliegenden Ansätze sinnvoll mit den klassischen Reporting-Anforderungen auf einer analytischen Plattform in Einklang zu bringen. Bei unserem ersten Data Talk möchten wir diesen Trend gerne gemeinsam beleuchten und diskutieren, welche Use Cases es für Ihr Unternehmen geben kann, was typische Herausforderungen in diesem Umfeld sind und wie Sie diese bewältigen können.
Agenda
Wir starten um 18:00 Uhr mit 2 Talks:
- Predictive Analytics: Anwendungsbeispiele aus der Praxis; Carsten Weidmann, Exasol
- Daten sammeln, analysieren, visualisieren; Annkathrin Wagner, mayato
- Im Anschluss gibt es Drinks|Snacks|Networking bis 21:00 Uhr
Termin
03.12.2019, 18:00 – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
weXelerate | Praterstraße 1 | 1020 Wien